Unsere Seminarmodule im Überblick - Individuelle Angebote und
praxisorientierte Seminarformate Dienstleistungsunternehmen Produzierende
Unternehmen sowie Verwaltungen in Industrie
Wirtschaft und öffentlichem Dienst.
Mit unseren Bildungsangeboten
richten wir uns an
Dabei fokussieren wir unsere Angebote je nach Seminar auf ganz
verschiedene Zielgruppen wie:
EntscheidungsträgerInnen
TeamassistentInnen
SekretärInnen
Entscheidungsvorbereiter
EmpfangsmitarbeiterInnen
Ingenieure
sowie ProjektleiterInnen und Projektmanager mit hohem Verantwortungsgrad für Administrationaufgaben oder Forschungs- und Entwicklungsprojekte im internationalen Umfeld in verschiedensten Unternehmensbereichen und Standorten.
Wählen Sie für sich und Ihr Team etwas passendes aus! Ein breites Spektrum an vielfältigen Inhalten für Ihren persönlichen Erfolg mit hochwertigen Seminaren abzudecken - das ist unser Ziel.
Effektives Projektmanagement zur spürbaren Effizienz- und Leistungssteigerung im Projektteam (Modul 1)
SEMINAR-FOKUS:
Entfalten Sie Ihr Potential und erlernen Sie Grundbegriffe und Bestandteile des Projektmanagement
Steuern Sie Ihre Arbeit bei Projektaufgaben besser als je zuvor.
Schulen Sie Ihren Blick für Prioritäten und zeitkritische Abläufe! Erkennen Sie Risiken und Vorgangsfolgen in komplexen Projektabläufen.
Optimieren Sie das Management zwischen Projektgruppen.
Werden Sie zum Coach Ihres Projektleiters: Agieren Sie vorausschauend und liefern Sie zeitgerecht abgestimmte Ergebnisse und Reports.
Koordinieren Sie verschiedenste Projekte und deren administrative Inhalte durch nachhaltige Kommunikationstechniken und
nutzen Sie moderne Methoden, mit denen Sie fit, kompetent und effizient arbeiten werden.
Erarbeiten Sie Ihre individuellen Ziele zur Kompetenzsteigerung und setzen Sie diese step-by-step gekonnt in die Tat um.
Wie verbinde ich Eigeninitiative, Kreativität, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen im Projekt und Tagesgeschäft überzeugend und kompetent?
Wie lerne ich Zusammenhänge zu erkennen?
Wie optimiere ich Projekte und Prozessabläufe und arbeite motiviert und zielorientiert?
Wie sehen effektive Kostenüberwachung, Budget- und Termineinhaltung sowie Sachzielerreichung im produktiven Projektmanagement aus?
Wie formuliere ich Planungs- und Zielhorizonte und überwache deren Erreichung?
Wann und wie rufe ich die projektrelevanten Entscheidungs- und Abstimmungsinstanzen bei Bedarf ab und sichere damit den reibungslosen Projektablauf?
Projekte planen, strukturieren, steuern und überwachen – Risiken erkennen
und Entscheidungen herbeiführen (Modul 2) Planen und organisieren Sie Projekte
verschiedenster Art, wie Investitions-, Forschungs- und Entwicklungs- oder
Organisationsprojekte versiert und professionell Erkennen Sie Potentiale und Hemmnisse der Internationalisierung Erarbeiten Sie Planungs- und Zielhorizonte des
Projektmanagements auf operativer, taktischer und strategischer Ebene Koordinieren und steuern Sie Projekte durch alle
Phasen, von der Machbarkeitsstudie über die Projektplanung, der Überwachung
hin zur Auswertung Erarbeiten Sie Ihr
individuelles Kompetenzportfolio als Projektleiter nach DIN 69 901. Wie plane ich
Projekte und wie überwache ich die Arbeit der Prozessgruppen während der
Projektdurchführung? Wie erkenne ich die
optimale Organisationsform meines Projektes und wie setze ich die Interessen
des Projektes während der Projektumsetzung erfolgreich im Unternehmen durch? Wie optimiere ich Projekte und deren Prozesse und
erarbeite eine Zeitplanung? Wie erkenne
ich zeitkritische Wege und Abläufe? Wie wähle ich
den effizientesten Projektplan aus und Wie
realisiere ich Netzpläne und nutze sie zur Steuerung des Projektes? Wie definiere ich Projektaufgaben eindeutig, damit
die Prozessgruppen Planung und Ausführung sowie Steuerung optimal
interagieren? Wie erkenne ich meine eigenen
Defizite als Projektleiter und arbeite konsequent an der Optimierung und dem
Ausbau meiner Führungsrolle im Projekt? Wie
sieht verantwortungsvolles Risikomanagement aus und wie gehe ich mit
Unsicherheiten und Friktionen um?!
-Hands-on-workshop-
Seminar-Fokus:
Schwerpunkte:
Perfekt organisieren – smart koordinieren – erfolgreich durchführen Koordinieren Sie mühelos Events verschiedener Arten
durch optimale Organisation. Managen Sie Messen,
Board-Meetings, Informationsveranstaltungen oder Tagungen durch
strukturierte Planung. Trends in der
Veranstaltungsbranche Ideenfindung und
Kreativprozess Gewinnen Sie Sicherheit bei der
Erarbeitung von Abläufen und der Identifikation von wesentlichen Eckpunkten
und 'Keyfacts‘ Kalkulieren Sie Events und Messen
ohne Defizite - vermeiden Sie Grauzonen der Eventplanung. Sichern Sie den nachhaltigen Erfolg der
Veranstaltungen durch Nachbereitung und Soll-Ist-Vergleich
Welche Arten von Events gibt es und wie finde ich die optimale Planungsmethode für mein Event?
Wie lege ich die Zielgruppe fest und wie definiere ich die Interessen
der Zielgruppe? Wie
identifiziere ich die wichtigsten Eckpunkte eines Events, einer Messe, eines
Meetings oder einer Tagung? Mit welchen
Methoden, Instrumenten und fachspezifischem Know-How setze ich das Event
operativ um? Nutze ich externe Kräfte oder
greife ich auf interne Ressourcen zurück? Wie
wähle ich Eventtermine optimal aus und welchen zeitlichen Vorlauf benötige
ich dafür? Welche Defizite in der Planung und
Organisation sind typisch und durch gezielte Planung zu vermeiden? Wie kalkuliere ich Events und vermeide ich
Budget-Defizite? Mit welchem unvermuteten
Mehraufwand muss ich rechnen und welche Zusatzkapazitäten muss ich
einplanen? Wie gestalte ich Events nachhaltig
und sichere deren Langzeitwirkung? Werden Sie
Regisseur Ihrer eigenen Dramaturgie!
-Hands-on-workshop-
Seminar-Fokus:
Schwerpunkte:
© Copyright 2003-2022 CAEvolution GmbH. All rights reserved.